zurück

Für Betroffene

Steigerung von Wohlbefinden

Mit der von Peter Hornung entwickelten Parkinson-Effektivtherapie trittst Du einem Fortschreiten der Erkrankung aktiv entgegen und verbesserst Dein körperliches wie seelisches Wohlbefinden deutlich. Das Therapiekonzept beinhaltet verschiedene Bausteine zum Erhalt Deiner motorischen Fähigkeiten und zur Förderung Deiner Selbständigkeit beim Ausüben von Alltagsaktivitäten.

Beobachtungen aus klinischen Studien zeigen, dass motorische Einschränkungen einen negativen Effekt auf Gedächtnisfunktionen und koordinative Fähigkeiten haben. Diese Effekte steht im Zusammenhang mit dem Abbau der fluiden Gedächtnisfunktionen, dem Nachlassen der Wahrnehmungsfähigkeit der Sinne und der Verlangsamung der motorischen Reaktionsfähigkeit. Sehr schnell haben wir deshalb erkannt, dass zusätzlich zur körperlichen Mobilisierung auch das Training Deiner Hirnleistung einen wichtigen Baustein für Deine Alltagsselbständigkeit und Lebensqualität darstellt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien sowie die Erfahrung aus 20 Jahren und 3000 Parkinson Patienten ermöglichen es uns, Dir ein ganzheitliches und effektives Therapieangebot bereitzustellen, das wir die Parkinson-Effektivtherapie nennen.

Die Parkinson-Effektivtherapie

Jede Therapie besteht aus einer kompakten Präsenzphase, in der Du alle wichtigen Übungen erlernst und einer langfristigen Therapiephase, in welcher Du die Übungen eigenständig durchführst. Bei der Zusammenstellung dieser Aufgaben steht die individuelle Abstimmung auf Deinen persönlichen Gesundheits- und Fitnesszustand im Vordergrund. Je nach persönlichen Voraussetzungen und Krankheitssymptomen richtet sich bei der Parkinson-Effektivtherapie das Augenmerk auf die größten Defizite und bestimmt damit die Behandlungsschwerpunkte. Dein persönlicher Trainingsplan enthält neben Elementen des Muskelaufbaus auch Bausteine aus den Bereichen der Bewegungs- und Atemtechnik sowie ein Rotations-, Reflex- und Innervationstraining. Gleichgewichts- und Dehnungsübungen runden Dein Training ab.

Bei der Programmkonzeption wurde die Erfahrung berücksichtigt, dass Betroffene in ihrer Umgebung keine Möglichkeit vorfinden, um eine begonnene Parkinsontherapie fortzusetzen. Wir haben deshalb ein Schulungskonzept erstellt, welches Dir und Deinen Angehörigen vermittelt, wie die Parkinson-Effektivmethode und das Hirnleistungstraining jederzeit zu Hause oder in einem nahgelegenen Fitnessstudio absolviert werden können.

Am Ende der Präsenzwoche erhältst Du ein Handbuch, welches individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt wird: Alles, was Du in dieser Woche erlernt hat, kannst Du dort nochmals verständlich und ohne Fachworte nachlesen. Falls dennoch Probleme oder Fragen auftreten, ist eine Telefonbetreuung für die Teilnehmer der Therapiewoche eingerichtet: Hier hast Du erneut die Möglichkeit mit einem Trainer in Kontakt zu treten.

Auch die Psyche spielt im Umgang mit einer Parkinson-Erkrankung große Rolle. Wir helfen Dir dabei aus dem Teufelskreis eines immer passiveren Tagesablaufes auszubrechen. Eine aktive Gestaltung des Tages wirkt motivierend, steigert Dein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft Dir dabei Dein psychisches Gleichgewicht wiederherzustellen. Motivation und Selbstvertrauen wiederum beeinflussen den Botenstoffwechsel im Gehirn physiologisch und psychologisch positiv. Durch die Art der Zusammenstellung der Trainingstherapie treten depressive Züge deutlich in den Hintergrund, wodurch Du erkennbar weniger Stress hast und schädliches Cortisol abbaust.

Bei Fragen zur Therapie

Peter Hornung

E-Mail: peter.hornung@gsa.fitness 

Tel: 0170-4878394